| Beschreibung: | Allgemeine Beschreibung des Vereins / der Location:Der Club Der Segeberger Segel Club wurde 1948 gegründet und ist mit seinem Clubgelände direkt am Großen Segeberger See zu finden. Das Spektrum der
 222 Mitglieder reicht vom Tourensegler über den Regattasegler bis zum
 jugendlichen Nachwuchs, der ca. 50 Mitglieder umfasst.
 Das Revier  Der Große Segeberger See ist eingebettet in der Schleswig-Holsteinischen Knick- und Hügellandschaft. Mit einer Fläche von 170ha ist der See einer der
 größeren in Schleswig Holstein. Der See weist eine L-Form auf. Er ist durch
 eine Landzunge - "Spitzen Ort" genannt - "zweigeteilt" in einen südlichen
 Teil, an den die Stadt Bad Segeberg grenzt sowie in einen länglichen
 nördlichen Teil. Die Landenge zwischen den beiden Teilen ist bei Seglern
 immer wieder für eine Überraschung gut. Sollte es kein Winddreher sein,
 wurden hier schon Kühe angefahren...
 Außer einer ausgetonnten Untiefe im Nordteil ist der See mit einer
 durchschnittlichen Tiefe von 6,3m und einer maximalen Tiefe von 12m
 überall befahrbar.
 Der westliche Teil ist bewaldet und am Südende mit dem Segeberger
 Kurhaus gespickt, so dass bei Westwind unstete Bedingungen zu erwarten
 sind. Bei Ost- oder Nordostwind, wie er im Sommer häufig vorkommt, zeigt
 sich der See jedoch von seiner besten Seite.
 Neben dem Segeberger Segel Club sind auch der Segeberger Bootsverein
 sowie der Rönnoauer Bootsclub am See ansässig. Darüber hinaus gibt es
 einen Anglerverein und Ruderverein sowie ein schön gelegenes Strandbad
 am See. Ein Wanderweg sorgt dafür, dass der See auch gut zu Fuß zu
 umrunden ist.
 Quelle: Über uns |