Hallo und herzlich Willkommen

Hier findest du viele Informationen rund um den Conger, die Klassenvereinigung, das Fahrtensegeln und die Regatten. Für deine Fragen sind wir jederzeit ansprechbar: Vorstand, Regionalobleute oder Beauftragte des Vorstandes

Bayerwaldpokal


Besser kann ein Wochenende nicht starten, wird doch bei Ankunft am See und schon vor dem Aussteigen aus dem Bus auf Zuruf der Grill noch einmal hochgefahren und ein kaltes Bier bereitgestellt . Eine herzliche Begrüßung und ein Wiedersehen von begeisterten Conger-Seglern aus den Reihen des Vereins und die Vorstellung der gekauften Conger in den eigenen Reihen.
Der Samstag begrüßt uns mit einem strahlenden Sonnenaufgang und in der Ankündigung einen guten Dreier Wind , in Böen leicht auffrischend. Somit bestes Seglerwetter und alle hatten eine große Vorfreude. Nach dem zweiten Lauf dann die Einladung vom Startschiff für Kaffee und Kuchen an Land. Auch hier hat es an nichts gefehlt.

Weiterlesen

40. Fahrtenseglertreffen

Samstag 3.6.:
Am Morgen wurden die Pavillons am Hafen aufgebaut und die Flagge der Conger Klassenvereinigung gehisst. Anschließend hatte das Meldebüro geöffnet und die ersten sechs Teams konnten sich offiziell zum 40. Jubiläums-Fahrtensegler Treffen anmelden. Um 13 Uhr 30 ging es zum ersten Mal aufs Wasser. Bei 3 bis 5 Bft aus Nordost wurde bis zur Insel im Heeger Meer gesegelt und dort angelegt. Das „Highlight“ des Tages (für die Betroffenen eher weniger): Die Kenterung eines Plattbodenschiffs auf dem Heeger Meer. Nach einer kurzen Pause ging es mit einer langen Kreuz zurück nach Heeg, wo wir für ein Getränk in der Stadt festmachten, bevor es zurück nach Woudsend ging. Abends wurden noch 2 Boote aufgebaut und geslippt. Nach einem schönen sonnigen Tag fielen alle erschöpft in die Kojen.

Sonntag 4.6.:
Wetter sonnig vormittags 2 bis 3 Bft nachmittags 3 bis 4 Bft aus Nord Ost. Ablegen 11 Uhr 40 mit dem Ziel Balk am Sloter Meer. Flottille mit 9 Booten davon 6 Conger. Auf dem Hinweg schöner

Weiterlesen

neue Klassenvorschrift online

Am 28.04.2023 hat der DSV zwei Änderungen der Conger-Klassenvorschrift genehmigt.

Schwimmfähige Schleppleine, Punkt 18.6:

Bitte stellt sicher, dass zukünftig auf Regatten eine schwimmfähige Schleppleine mit mindesten 8 mm Durchmesser und 15 m Länge an Bord ist!

Ausführung Unterliek Großsegel, Punkte 17.2.7 und 17.2.9:

Der Antrag zum Unterliek des Großsegels wurde vom DSV genehmigt, aber mit geänderter Formulierung des hinzugekommenen Punktes 17.2.9. Die geänderte Formulierung ist hinsichtlich unserer Beschlussvorlage sinngemäß und stellt keine Abweichung zur Grundlage unseres Beschlusses dar. Ab jetzt gilt: Freie Wahl bei der Ausführung des Unterlieks (aber natürlich nur im Rahmen der Klassenvorschrift 😊).

Die neue pdf-Datei der Klassenvorschrift zum Austausch ebenfalls anbei.

Sonne und Wind am Baldeneysee

Am letzten Wochenende hat sich sowohl das Wetter als auch der ausrichtende Verein ETUF von seiner besten Seite gezeigt. Sonne und Wind am Baldeneysee... lange ist es her, das wir solche fast perfekten Bedingungen hatten. So konnten 5 spannende Wettfahrten bei 2-4 Bft gesegelt werden. Auch das Ergebnis ist bis zur letzten Wettfahrt spannend geblieben. Ein riesen Dank gilt dem ausrichtenden Verein ETUF für den tollen Rahmen an Land. Das Frühstück und das tolle Grillen am Sonntag waren ein toller Rahmen für diese Regatta. 

ABBAmania am Tankumsee

21 Crews haben am letzten Wochenende das sonnige Wetter am Tankumsee genossen. Leider hat der Wind nur am Samstag und Montag Wettfahrten zugelassen, so dass für die erste Regatta 3 Wettfahrten am Samstag und für die zweite. Serie 2 Wettfahrten am  Montag gesegelt werden konnten. Langweilig wurde es an Land dennoch nicht, die Zeit wurde sich mit den jeweiligen letzten Spieltagen der Bundesliga vertrieben. Samstag Abend stieg dann die berühmte Jugendparty unter dem Motto ABBA! Alle haben sich wieder in Schale geschmissen und es sind dank Thorsten wieder jede Menge tolle Fotos entstanden. Danke dafür. Ein riesen Dank auch an den MTVI unter Federführung der Familie Weichsel gab es wieder einmal eine rundum- sorglos-  Orga an Land. Wir kommen nächstes Jahr gerne wieder. 

Deutsche Meisterschaft 2023

Ab sofort kann gemeldet werden für die Deutsche Meisterschaft. Über alle Neuigkeiten werden wir euch auf der DM Seite auf dem laufenden halten.

Lingen und Altmühlsee

Jeweils 10 Boote haben am letzten Wochenende in Lingen und am Altmühlsee um die Plätze gekämpft. Im Norden konnten am Samstag 3 Wettfahrten gesegelt werden. Sonntag ist leider mangels Wind keine weitere Wettfahrt zustande gekommen. Dafür wurde am Sonntag eine neue Version des Slippens ausprobiert. Wir waren mutig und haben mit der vorhandenen Winde die Conger mit einem Slipwagen direkt am Club geslippt. Somit sollte die Ausrede, das Slippen in Lingen ist schwierig, der Vergangenheit angehören. Wir freuen uns daher im nächsten Jahr auf zahlreiche Meldungen, denn der See und der Club bieten alles, was das Seglerherz höherschlagen lässt. 

Am Altmühlsee konnten am Wochenende insgesamt 4 Wettfahrten gesegelt werden. 

Saisonstart am Möhne- und Ammersee

Mit 17 gestarteten Booten wurde an diesem Wochenende die Saison in der Mitte Deutschlands mit einer Premiere am Möhnesee gestartet. Mit perfekten Voraussetzungen an Land hatten alle Teilnehmer viel Spaß beim gastgebenden Verein Yachtclub- Westfalia- Arnsberg. Am Samstag konnten, nach vorheriger Startverschiebung mangels Wind, am späten Nachmittag noch 2 kurze Läufe gesegelt werden. Leider blieb der Wind am Sonntag ganz aus, so dass keine weiteren Wettfahrten mehr gesegelt werden konnten. 

Im Süden Deutschlands am Ammersee konnte leider mangels Wind nur eine Wettfahrt gestartet werden. Wir hoffen in den nächsten Wochen auf mehr Wind und noch ein paar mehr Boote auf dem Wasser. Also... bitte schnell melden. 

Die Ergebnisse der beiden Regatten findet Ihr auf der Seite des Regattakalenders. 

Training und erste Regatta Ammersee

Über das verlängerte Wochenende zum Training in Steinhude sind noch 2 Plätze frei. Es fehlen auch noch ein paar Meldungen für die erste Regatta der Saison am Ammersee. Also schnell melden damit wir erfolgreich in die neue Saison starten können.

Jetzt aber raus aus den Scheunen

Mit dem Training in Steinhude und Regatten am Möhne- und am Ammersee geht es schon in wenigen Tagen wieder los mit der Saison!

Letzte Chance, rechtzeitig die Boote aus dem Winterschlaf zu befreien und die notwendigen Arbeiten nach dem Winter zu erledigen: Trailer in Ordnung und noch TÜV? Boot waschen und Rumpf polieren. Schwert kontrollieren, Macken ausbessern und schleifen. Stehendes und laufendes Gut anschauen und wenn nötig ersetzen.

Und dann das ganze Geraffel reisefertig machen und ab zum See!

Es geht wieder los…

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.