Am vergangenen Wochenende fand die erste Regatta der Saison statt. Samstag konnten bei schönstem Wetter und teils böigem Wind zwei Wettfahrten gesegelt werden. Sonntag starteten die Crews bei erst schwachem Wind welcher stetig zunahm. Insgesamt konnten vier Läufe gesegelt werden.
Wir gratulieren zum ersten Sieg der Saison Peet und Basti, gefolgt von Bernd und Marie-Christin und Platz drei geht an Michael und Stefan. Den ersten Bericht für unseren Congerspiegel im Herbst dürfen Alex und Ruth schreiben. Wir freuen uns auf Eure Zeilen. Am nächsten Wochenende startet das Training am Steinhuder Meer, hier sind noch zwei Plätze frei sowie die Regatta am Altmühlsee, auch hier darf noch fleißig gemeldet werden.
Auf vielen Conger-Revieren- wie hier beim SCS78 in Sarstedt - wurde die Segelsaison 2024 schon eröffnet. Dieses Wochenende startet in Hochheim die erste Ranglistenregatta- wir wüschen viel Spaß und Erfolg. Altmühlsee und Training in Steinhude folgen schon am Wochenende darauf. Alle weiteren Termine findet Ihr im Regattakalender.
Handbreit allen Seglerinnen und Seglern und auf eine tolle Segelsaison 2024!
Einladung zum 41. Fahrtenseglertreffen der Conger Klassenvereinigung - Sternfahrten von Donnerstag 30.05.2024 bis Sonntag 02.06.2024
Anmeldung:
Bitte meldet euch kostenpflichtig bis zum 15.04.2023 schriftlich oder per Email bei den Wanderfahrtobmännern (
Das Revier:
Sternfahrten von Freizeitanlage – De Rakken – Aquacamping und Jachthafen, Woudsend, Friesland, Niederlande.
Liebe Congerseglerinnen und -segler,
trotz der Wetterkapriolen haben sich 50 von uns auf den Weg gemacht, um am Samstag den 13.01.2024 im Yachtclub Westfalia Arnsberg e.V. am Möhnesee einer sehr harmonischen, konstruktiven und abends feucht-fröhlichen Jahreshauptversammlung (JHV) beizuwohnen, inklusive Lagerfeuer und nächtlichem Grillen.
Nach der erweiterten Vorstandsitzung und dem traditionellen Grünkohlessen startete die JHV gegen 15:00 Uhr. Neben den Berichten des Vorstandes fand ein intensiver Austausch statt, nicht nur über die technischen Anträge, sondern auch über die Zukunft der Klassenvereinigung, die Möglichkeiten der Mitgliederakquise und die Einbindung der Mitglieder durch die neuen Medien. Äußerst positiv fand ich persönlich den freundlichen Umgang in der Diskussion – gerade bei Meinungsverschiedenheiten wurde höflich, zuweilen mit einem Augenzwinkern, aber nie abwertend oder despektierlich agiert – so möchte ich mir auch die nächsten Jahre vorstellen.
Seite 9 von 59