frei nach Joe Cocker: Viel zu heiß, ab aufs Boot!
Dieses Wochenende startet auf der Mosel der Augustapokal, allen Teilnehmern viel Freude und eine gute Zeit. Meldeliste und Ergebnisse sind wie immer über den Regattakalendererreichbar.
Unsere Sommer-Tipps für den Süden:
Wer noch nicht hat: Bitte melden und am 20./21.07. zumBayerwaldpokal fahren. Und zwar schon freitags. Denn: Der SCN lädt alle, die am Freitag anreisen, im Festzelt der Freiwilligen Feuerwehr Neubäu auf eine zünftige Maß ein.
Am Wochenende danach, dem 27./28.07. wird die Conger Mittsommer Regatta beim RSB auf dem Brückelseeausgetragen. Wir wünschen beiden bayerischen Revieren erfolgreiche Regatten und eine ordentliche Prise Wind.
Eine tolle Woche liegt hinter uns, tolle Segeltage mit Wind aus fast allen Richtungen und Stärken, unserem Caipi Abend, dem Jugendabend und natürlich der Meisterfeier. Das die SVH es kann war klar und sie haben es auch in diesem Jahr wieder bewiesen, dafür ein herzliches Dankeschön dem Team an Land und auf dem Wasser. Auf Instagram konntet ihr immer nah dabei sein und die Stories der einzelnen Tage haben wir für euch gespeichert, also schaut gerne mal vorbei.
Wir gratulieren den deutschen Meistern Frank und Butze, den zweiten Platz sicherten sich Julia und Wolfgang und Platz drei geht an Lukas und Julius. Allen einen herzlichen Glückwunsch.
Die Tagesberichte könnt ihr im Herbst im Congerspiegel noch mal nachlesen sowie einen schönen Bericht auf der Seite des DSV.
https://www.dsv.org/idm/2024/06/schoenfeldt-bredt-werden-deutsche-meister-2024-im-conger/
Die Vorregatta mit vier Läufen bei 3-4 Bft hat einen tollen Vorgeschmack auf die heute eröffnete DM gemacht.
Ein großer Dank an die SVH für die Ausrichtung der diesjährigen DM der Conger. Auf Instagram könnt ihr tagesaktuell das Geschehen verfolgen.
Congerwanderfahrt 3. Tag Samstag, 1. Juni 2024
Nachdem wir am ersten Tag Richtung Süden und am zweiten Tag Richtung Westen gesegelt sind, führte uns die dritte Tour in Richtung Osten, so, wie es
sich für eine Sternfahrt gehört.
Die Windverhältnisse hatten sich gegenüber dem Vortag nicht geändert, allerdings hatte sich die Zahl der Boote auf 9 verringert.
Die Crews wurden ein bisschen durchgemischt, was in dieser Gemeinschaft sehr gut funktioniert.
Das Ziel der Tour war die Stadt Joure. Die Tour führte über den Nauwe Wijmers (ein Kanal) bis zum Johan-Friso-Kanal unter Motor, dann über den JF-Kanal bei halbem Wind unter Segeln bis zum Langwarder Wielen.
Dort sammelten sich alle Boote und wir nutzten die Gelegenheit, ein paar Mal bei Halbwind auf und ab zu fliegen.
Außerdem konnten wir noch einem Plattbodenschiff beim Training zusehen.
Am Ende des Langwarder Wielen ging es unter der Autobahnbrücke hindurch (Höhe 11,5 m) nach Joure.
Nach dem üblichen Stadtbummel und Besuch der örtlichen Gastronomie ging es auf dem selben
Weg mit Rumpfgeschwindigkeit zurück.
Nochmals einen großen Dank an unsere Vorgänger Andree und Michael Papa Schlumpf ... immer für einen Spaß zu haben
Unser Dreamteam
Danke für ALLES !!!