Auf vielen Conger-Revieren- wie hier beim SCS78 in Sarstedt - wurde die Segelsaison 2024 schon eröffnet. Dieses Wochenende startet in Hochheim die erste Ranglistenregatta- wir wüschen viel Spaß und Erfolg. Altmühlsee und Training in Steinhude folgen schon am Wochenende darauf. Alle weiteren Termine findet Ihr im Regattakalender.
Handbreit allen Seglerinnen und Seglern und auf eine tolle Segelsaison 2024!
Einladung zum 41. Fahrtenseglertreffen der Conger Klassenvereinigung - Sternfahrten von Donnerstag 30.05.2024 bis Sonntag 02.06.2024
Anmeldung:
Bitte meldet euch kostenpflichtig bis zum 15.04.2023 schriftlich oder per Email bei den Wanderfahrtobmännern (
Das Revier:
Sternfahrten von Freizeitanlage – De Rakken – Aquacamping und Jachthafen, Woudsend, Friesland, Niederlande.
Liebe Congerseglerinnen und -segler,
trotz der Wetterkapriolen haben sich 50 von uns auf den Weg gemacht, um am Samstag den 13.01.2024 im Yachtclub Westfalia Arnsberg e.V. am Möhnesee einer sehr harmonischen, konstruktiven und abends feucht-fröhlichen Jahreshauptversammlung (JHV) beizuwohnen, inklusive Lagerfeuer und nächtlichem Grillen.
Nach der erweiterten Vorstandsitzung und dem traditionellen Grünkohlessen startete die JHV gegen 15:00 Uhr. Neben den Berichten des Vorstandes fand ein intensiver Austausch statt, nicht nur über die technischen Anträge, sondern auch über die Zukunft der Klassenvereinigung, die Möglichkeiten der Mitgliederakquise und die Einbindung der Mitglieder durch die neuen Medien. Äußerst positiv fand ich persönlich den freundlichen Umgang in der Diskussion – gerade bei Meinungsverschiedenheiten wurde höflich, zuweilen mit einem Augenzwinkern, aber nie abwertend oder despektierlich agiert – so möchte ich mir auch die nächsten Jahre vorstellen.
Gestern hat die boot in Düsseldorf wieder Ihre Tore geöffnet. Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder Teil der Messe sein können und Euch unser Klassenboot die G 4000 zeigen können. Kommt vorbei bei in Halle 15, Stand G 21. Wir freuen uns auf Euren Besuch, tolle Gespräche und vor allem den Austausch mit Euch. Ein herzliches Dankeschön an das Team Udo und Achim und allen weiteren Helfern welche es Jahr für Jahr ermöglichen das wir vor Ort sein können.